Svenja Tiedt
Musiktheaterregie
Die Regisseurin Svenja Tiedt studierte Musiktheater-Regie u. a. bei Prof. Götz Friedrich in Hamburg und inszenierte dort als Diplom Niccolò Isouards "Cinderella".
Nach freien Engagements als Regieassistentin am u.a. beim Musical "König der Löwen" in Hamburg ging sie für zwei Jahre als Regieassistentin und Abendspielleiterin an das Staatstheater Oldenburg, wo sie im November 2005 Menottis "Amahl und die nächtlichen Besucher" inszenierte und eine Kinderfassung der "Entführung aus dem Serail" entwickelte.
Für das „Junge Musiktheater Hamburg“ (Opernloft) entwickelte sie in der Folge eine Reihe von Inszenierungen.
In der Spielzeit 2009/2010 schrieb und inszenierte sie für das Staatstheater Braunschweig die Opern-Rock-Kombination "Carmen High School Opera".
An der Deutschen Oper am Rhein stellte sie sich am 05.Dezember 2009 mit großem Erfolg mit der Abenteueroper "Robin Hood" von Frank Schwemmer vor. Im März 2011 folgte dort Xavier Montsalvatges "Der gestiefelte Kater" sowie im Februar 2012 Strawinsky's "Die Nachtigall" ("Le Rossignol"). Im Januar 2013 folgte Ernst Tochs "Die Prinzessin auf der Erbse".
Am Staatstheater Mainz inszenierte sie im Februar 2010 Telemanns "Pimpinone".
In der Spielzeit 2012/2013 wurde der "gestiefelte Kater" zudem am Theater Dortmund gezeigt.
Der Kontakt mit der Komponistin Violeta Dinescu begann 2007 am Staatstheater Mainz mit der Produktion der Kinderoper "Der 35. Mai". In Mainz folgte darauf gemeinsam mit Sebastian Stiebert die Uraufführung von Dinescus Oper "Die versunkene Stadt", welche im Frühjahr 2010 in einer eigens erstellten Kammerfassung in Hamburg zu sehen war.
Nach einer längeren Familienpause setzt sie ihre Arbeit als Regisseurin nun mit dem "Lebkuchenmann" von David Wood am Theater Freiberg-Döbeln fort.

Vita